Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Unsere Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir sie verwenden und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten haben.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Unsere Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir sie verwenden und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten haben.
Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:Kapta Gmbh
Herzog-Ahrenberg-Straße 11
49716 Meppen
Telefon: 0176/20828001
E-Mail: Info@das-miteinander.deVerantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung:
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung:
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung:
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails:
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies:
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien:
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:Browsertyp und Browserversionverwendetes BetriebssystemReferrer URLHostname des zugreifenden RechnersUhrzeit der ServeranfrageIP-AdresseEine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Erhebung von Bewerber- und Unternehensdaten über das Kontaktformular
Zweck der Datenerhebung:Wenn Sie uns über unser Kontaktformular Bewerbungsunterlagen oder Unternehmensanfragen zusenden, erheben wir personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie Daten zu Ihrer Bewerbung oder Unternehmensanfrage. Diese Daten werden ausschließlich für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Vermittlung von Personal oder der Kommunikation mit Ihnen gespeichert und verarbeitet.Rechtsgrundlage der Verarbeitung:Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, oder zur Erfüllung eines Vertrages bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn es sich um Bewerbungen oder Anfragen im Zusammenhang mit einer Personaldienstleistung handelt.Datenweitergabe:Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für den Zweck der Vermittlung von Personal notwendig ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. bei einer Übermittlung an potenzielle Arbeitgeber oder zur Erfüllung steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Pflichten).Speicherung und Löschung der Daten:Die von Ihnen über das Kontaktformular übermittelten Daten werden nach der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert, es sei denn, Sie fordern eine Löschung Ihrer Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Die Daten werden spätestens nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist (z.B. nach sechs Monaten bei Bewerbungen) gelöscht, es sei denn, sie müssen aufgrund anderer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten länger gespeichert werden.Widerruf der Einwilligung:Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt. Sie können Ihren Widerruf per E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse richten.
Ihre Rechte
Ihre Rechte im Zusammenhang mit den personenbezogenen Daten, die durch das Kontaktformular erhoben werden:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung von unrichtigen oder unvollständigen Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn dies auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die von Ihnen übermittelten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Analyse Tools und Werbung
Google Analytics:
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Browser Plugin:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung:
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking:
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Adform Cookie Tracking:
Im Folgenden finden Sie zusätzliche Informationen über Cookies von Adform, die bei Nutzung unserer Website zum Einsatz kommen können. Auch hierbei werden von uns keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Die Durchführung und Auswertung der Cookies erfolgt in unserem Auftrag durch Adform, insoweit gelten auch deren Datenschutzbestimmungen.Die vorstehend dargestellten Möglichkeiten zur Verhinderung (Änderung Browser-Einstellung) und Löschung von Cookies(Entfernung temporärer Cookies) finden auch auf die Adform und Google Cookies Anwendung, im Übrigen kann dem Setzen der Cookies auch gegenüber den nachfolgend genannten Adressen widersprochen werden.Adform: Zur Verbesserung von Komfort und Qualität unseres Services verwenden wir das Conversion Tracking und die Retargeting Technologie, beides Webdienste der Adform ApS, Hovedvagtsgade 6, 1103 Copenhagen K, Dänemark.Conversion-Tracking: Diese Website nutzt das Conversion-Tracking von Adform. Das temporäre Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer Kontakt zu einer von Adform geschalteten Anzeige hat.Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie von Adform oder Google über ihren Internet-Browser deaktivieren oder der Datenerfassung und –speicherung jederzeit für die Zukunft hier widersprechen . Bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies können Sie durch Löschen temporärer Websites entfernen.Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Adform finden Sie unter http://site.adform.com/privacy-policy/de/
Plugins und Tools
Social Plugins:
Auf unserer Website verwenden wir Social Plugins verschiedener sozialer Netzwerke, um die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Diese Plugins ermöglichen es den Nutzern, Inhalte direkt auf sozialen Netzwerken zu teilen oder mit diesen zu interagieren. Die verwendeten Social Plugins stammen von folgenden sozialen Netzwerken:

Facebook (Betreiber: Meta Platforms, Inc.)
Instagram (Betreiber: Meta Platforms, Inc.)
Twitter (Betreiber: Twitter Inc.)
LinkedIn (Betreiber: LinkedIn Corporation)

Verarbeitung personenbezogener Daten:
Durch die Nutzung der Social Plugins können personenbezogene Daten wie die IP-Adresse des Nutzers sowie Informationen über das Nutzungsverhalten an die jeweiligen Betreiber der sozialen Netzwerke übertragen werden. Dies kann bereits dann der Fall sein, wenn der Nutzer die Website besucht und die Plugins lädt, auch wenn er noch nicht auf eines der Plugins geklickt hat.Wenn der Nutzer mit einem Social Plugin interagiert (z. B. durch Klicken auf den „Gefällt mir“-Button oder das Teilen von Inhalten), werden diese Informationen ebenfalls an das jeweilige soziale Netzwerk übertragen. Diese Daten können für Zwecke wie Werbung, Marktforschung und die Verbesserung der Dienste durch die jeweiligen Betreiber der sozialen Netzwerke verwendet werden.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den Social Plugins sind die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke verantwortlich. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die jeweiligen Anbieter findest du in deren

Datenschutzerklärungen:
Facebook Datenschutzrichtlinie
Instagram Datenschutzrichtlinie
Twitter Datenschutzrichtlinie
LinkedIn Datenschutzrichtlinie

Datenübertragung in Drittländer:
Die Betreiber der sozialen Netzwerke können Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten, insbesondere in den USA. Diese Übertragung erfolgt auf Grundlage der von den jeweiligen Anbietern getroffenen Datenschutzmaßnahmen, z. B. durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Maßnahmen zum Schutz der Daten.

Opt-out und Widerrufsmöglichkeiten:
Nutzer können der Erhebung und Verarbeitung ihrer Daten durch Social Plugins jederzeit widersprechen. Dies kann durch das Deaktivieren der Social Plugins oder durch das Blockieren von Cookies erfolgen. Du kannst die Speicherung von Cookies in deinem Browser deaktivieren, indem du die entsprechenden Einstellungen in deinem Browser vornimmst. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies und zur Opt-out-Möglichkeit für die jeweiligen sozialen Netzwerke findest du in den Datenschutzrichtlinien der Anbieter.

Cookies:
Social Plugins können Cookies setzen, die es den sozialen Netzwerken ermöglichen, das Nutzungsverhalten zu verfolgen und die Benutzererfahrung zu personalisieren. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies findest du in unserer Cookie-Richtlinie.

Google Web Fonts:
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps:
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Kontakt

So sind wir erreichbar

E-mail

Schreiben Sie uns!
Info@kapta-recruiting.de

Telefon

Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr
05931 8485955

Standort

Hier finden Sie uns!
Herzog-Arenberg Str. 11, 49716 Meppen
KAPTA Recruiting
Antwortet in der Regel sofort
Kapta recruiting
Hallo! Wie können wir dir weiterhelfen?
Chat beginnen